Auf
dem Weg zur Gesamtkirchengemeinde
Zum
1. Januar 2024 wird es einige Veränderungen für unsere
Kirchengemeinden geben, denn die bisherige Form, im Rahmen einer
Arbeitsgemeinschaft zusammenzuarbeiten, ist künftig nicht mehr
zulässig.
Alle
13 Kirchenvorstände der Region West, zu der die Dörfer der Gemeinde
Waddeweitz gehören, haben bei der Landeskirche die Bildung einer
Gesamtkirchengemeinde beantragt und dem Antrag wurde stattgegeben.
Zum 01. Januar 2024 wird dann die Gesamtkirchengemeinde (GKG) ins
Leben gerufen. Die einzelnen Kirchengemeinden bleiben bestehen, sie
werden dann Ortskirchengemeinden (OKG) genannt.
Vertreten
wird die GKG durch den Gesamtkirchenvorstand (GKV) und sie hat ihren
Sitz in Clenze. Der GKV ist für die zentralen Fragen wie
Haushaltsplanung, Koordinierung des Gottesdienstplanes und kurz
gesagt, für alles was mit der Verwaltung zu tun hat, zuständig. Die
Ortskirchenvorstände kümmern sich um das Kirchenleben vor Ort. Dazu
gehören Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen, die Gebäude oder
auch der Friedhof.
Die
Wahl für den GKV findet im März 2024 statt. Gewählt wird ein
Mitglied aus jeder Ortskirchengemeinde in den Gesamtkirchenvorstand.
Die Mitglieder für die Ortskirchenvorstände werden vom GKV berufen.
Wer
Interesse hat, bei den Aufgaben des GKV oder OKV mitzuarbeiten, melde
sich gerne bei jemandem vom aktuellen Kirchenvorstand oder beim
Pfarramt in Küsten. Dort gibt es die Informationen, was nötig ist,
um auf dem Wahlzettel zu landen.


