Kiefen
Kiefen liegt etwa einen halben Kilometer südlich von Waddeweitz und der Bundesstraße B493.
Seit 1972 ist Kiefen ein Teil der Gemeinde Waddeweitz, bis dahin war der Ort Kiefen eine selbstständige Gemeinde.
Erstmals wurde Kiefen 1289 urkundlich erwähnt.
Heutiger Name: Kiefen
Ursprünglicher Name: Kiue
Slawische ursprüngliche Bedeutung: Kyve
Bedeutung: Keule, Stock
Zuvor befand sich das Dorf zwischen dem heutigen Ort Kiefen und Bischof (nach Überlieferung).
Nachdem es vollständig abgebrannt ist, wurde das heutige Dorf als einzeiliges Straßendorf nördlich der Dorfstraße von 1760-1776 neu errichtet.
Diese strenge Anordnung änderte sich, nachdem es Nachsiedlungen im Süden des Dorfes sowie im Norden an der B493 gab.
![]() | ![]() | ![]() |
Als Erinnerung an den Neubau des Dorfes befindet sich noch heute eine Tafel an dem Wohnhaus Nr 1. | Entlang der Dorfstraße reihen sich viele imposante Eichen und prägen das Dorfbild. |
Wie in vielen anderen Dörfern gab es auch in Kiefen eine Schule, in dieser wurden alle Kinder aus Kiefen und 5 umliegenden Ortschaften bis 1976 unterrichtet.
Die "alte" Dorfschule in Kiefen wurde nach 1870 gebaut, 1977 von der Gemeinde an Astrid Clasen und Udo Schröder (U.S.Kiefen) verkauft und wird seitdem als Wohnung und Werkstatt genutzt. In ihrem Atelier (Pumpe II) und im Garten zeigen die beiden Künstler seit 1989 meist jährlich zur Pfingstzeit ihre Arbeiten (Bilder, Skulpturen, Installationen).
Bis 2020 gab es einen Spielkreis in Kiefen, dort wurden die Kinder der Gemeinde vormittags betreut.
Seit 2021 findet die Betreuung der Kleinsten in einem neu gebauten Gebäude durch die Kinderwelt Hamburg statt.
Die heutige Freiwillige Feuerwehr Kiefen wurde 1902 gegründet und hat ihren Ursprung in Kiefen bis 1978 der Neubau in Waddeweitz erfolgte.
Das alte Pumpenhaus kann man heute noch in Kiefen sehen.
Daher trägt die Feuerwehr immer noch die Bezeichnung Kiefen, obwohl das Gerätehaus in Waddeweitz steht.
Zur Zeit leben 82 Einwohner (nach Zählung) in Kiefen.
Gemeinsame Aktivitäten und Feste der Bewohner werden hier groß geschrieben, z.B. beim Osterfeuer, der jährlich stattfindende Dorfabend, beim Aufstellen eines Tannenbaumes, …
Zum Ort Kiefen gehört ein Friedhof, der von der Interessengemeinschaft Friedhof Kiefen geführt wird.
Mitglied der Interessengemeinschaft kann man nur werden, wenn man ein Wohngrundstück mit einer sogenannten Feuerstelle (hist.Bezeichnung) in Kiefen besitzt .
Aktuell gibt es unterschiedliche Gewerbebetriebe/Künstler in Kiefen :
- Klaus-Jürgen Drobek, Zimmmermeister & Holzbau
- Carmen Konau, Kindertagespflege (Qualifizierte Kindertagespflege seit 2004; Betreuung von max. 5 Kindern von 1-3 Jahren; flexible Betreuungszeiten nach Absprache)
- Astrid Clasen, Atelier Pumpe II
- Egbert Hauptmann, Bio Gemüseanbau
- Maria Krug, Malerin (ökologischer Bereich)
- Thomas Wulff, Ingenieurbüro für Wasserhaltung