Aktuelle Infos zur Windkraft
- Wann erfolgt die amtliche Bekanntmachung mit Hinweis auf das Beteiligungsverfahren?
Die Bekanntmachung im Elektronischen Amtsblatt des Landkreises und der entsprechende Hinweis auf die Bekanntmachung in der EJZ sind für den kommenden Montag, 31.03., vorgesehen.
- Wie müssen Bürger:innen konkret vorgehen, wenn sie eine Eingabe zu dem Entwurf machen wollen?
Bis zum Ende des Beteiligungszeitraums kann zum Entwurf des RROP, zur Begründung und zum Umweltbericht in schriftlicher oder elektronischer Form oder mündlich zur Niederschrift Stellung genommen werden.
- Sofern kein ausreichender Internetzugang vorhanden ist, wo und wann können die Dokumente zum RROP eingesehen werden?
Neben der Bereitstellung der relevanten Unterlagen über die Webseite des Landkreises besteht die Möglichkeit, die Unterlagen in Papierform beim Landkreis einzusehen. Darüber hinaus steht auch ein elektronisches Terminal im EG/Foyer des Kreishauses zur Verfügung, das zur Einsicht der Unterlagen auf der Webseite des Landkreises genutzt werden kann.
- Gibt es für die Bürger:innen noch andere relevante Dokumente außer denen, die unter dem o.g. Link zu finden sind?
Die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens bereit gestellten Unterlagen umfassen:
1. Entwurf
der Satzung bestehend aus a) Satzungstext, b) beschreibender
Darstellung, c) zeichnerischer Darstellung
- Begründung mit Anlagen
- Umweltbericht mit Anlagen
- Wie lange dauert das Beteiligungsverfahren?
Das Beteiligungsverfahren umfasst den Zeitraum vom 08.04.2025 bis einschließlich 10.06.2025.
- Herr Schwarz erwähnte im letzten KA Informationsveranstaltungen seitens des Landkreises. Wann und wo finden diese statt?
Parallel zum Beteiligungsverfahren sind für die Bürger:innen zusätzliche Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten im Landkreis vorgesehen. Die Planungen hierzu laufen aktuell. Entsprechende Informationen dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Energieparkentwickler UKA lädt zum Infomarkt ein
UKA lädt Sie herzlich ein, sich beim Infomarkt zum Windenergieprojekt „Heidstücke“ zu informieren und mit den Projektentwicklern ins Gespräch zu kommen.
- Datum: Dienstag, den 1. April 2025
- Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
- Ort: Ding der Möglichkeiten, Raum „Freiraum“, Salderatzen 3, 29496 Waddeweitz
Auf dem Infomarkt haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über das geplante Windenergieprojekt „Heidstücke“ zu informieren. An verschiedenen Themenständen stehen Expertinnen und Experten der UKA bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und ausführliche Informationen zu geben.
Parkmöglichkeiten: Vor dem Eingang gibt es keine direkten Parkmöglichkeiten. Eine große Parkwiese befindet sich etwa 100m schräg gegenüber der Landstraße. Autos können kurz vor dem Eingang halten, um Personen mit eingeschränkter Mobilität aus- und einsteigen zu lassen.
Das Plakat zum Infomarkt als PDF-Datei.

Informationsveranstaltung Dezember 2024
Im aktuellen Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) werden ein Gebiet südlich des Küstener Waldes und ein Gebiet bei Maddau als Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen. Die Gemeinden Küsten, Luckau und Waddeweitz haben für ihre Bürger*innen eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 04.12.2024, 19 Uhr in Küsten, Im GRÜNEN WINKEL, durchgeführt. Es wurden zwei Referate als Input gegeben. Zunächst wurde die allgemeine und konkrete Planung im Landkreis und vor Ort skizziert. Im Hauptreferat wurden die rechtlichen bzw. finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten der Gemeinden, der Flächeneigentümer*innen und der Anwohner*innen vorgestellt. Es referierten Dipl. Ing. Wolfgang Hohlfeld, Gemeinderat Küsten und Manfred Eertmoed, Leiter Windkraftenergieprojekte bei der Firma ExpertKommunal GmbH. Es moderierte Hanno Himmel, Gemeinderat Waddeweitz. Hier einige weitere Materialien zur Thematik:
- Präsentation von Herrn Manfred Ertmoed
- NABU BUND Faktencheck
- RROP und Ablauf des Genehmigungsverfahrens Windenergie